top of page

Forum für gesundes Leben

Öffentlich·1 Mitglied

Schilddrüsen-Erkrankung erkennen

  • Bei einer Schilddrüsen-Überfunktion leidet man unter

  1. Gewichtsverlust

  2. Herzklopfen

  3. häufigen Stuhlgang

  4. Schwitzen

  5. Schlafstörungen


  • Bei einer Schilddrüsen-Unterfunktion leidet man unter

  1. Gewichtszunahme

  2. Verstopfung

  3. trockener Haut

  4. Müdigkeit

  5. Depression


Schilddrüsen-Erkrankungen treten häufig auf, wenn Jod- und Selen-Mangel über längere Zeit hinweg andauern.

Besonders betroffen sind die meisten Menschen, die weit entfernt vom Meer leben. In Entwicklungsländern, in denen kein Jodsalz zur Verfügung steht, werden jedes Jahr einmal Jod-Kapseln verteilt. In Bayern bleibt es den Menschen selbst überlassen, sich angemessen mit Jod zu versorgen, und in der Schweiz wurde kürzlich der Jod-Zusatz fürs Speisesalz erhöht.

Steinzeit-Menschen wussten bereits davon und führten beim Überqueren der Alpen ein zusammengerolltes Algenblatt als Halskette mit sich.

Eine gut Jod-versorgte Schilddrüse ist nach 3 Monaten ohne Jod-Nachschub bereits wieder leer und im Mangelzustand. Um diesen Mangelzustand auszugleichen, beginnt die Schilddrüse zu wachsen – ein Kropf entsteht – damit sie mehr Jod aus dem Blutkreislauf aufnehmen kann.

1 Ansicht

Info

Willkommen in der Gruppe! Hier kannst du dich mit anderen Mitgliedern vernetzen, Updates erhalten und Fotos teilen.

bottom of page