This post is from a suggested group
Groups Feed
View groups and posts below.
This post is from a suggested group
CoQ10 bekämpft die Hautalterung
Es ist bekannt, dass CoQ10 unter anderem für die Mitochondrienfunktion, also die Energieproduktion, notwendig ist. Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass diese Vorteile auch tiefgreifende Auswirkungen auf die Verbesserung Ihres Hautbildes haben.
Eine Studie zeigte bis zu 82 % glattere Haut!
Forscher am Institut für Kosmetik in Ljubljana, Slowenien, untersuchten die potenziellen Vorteile von oralem CoQ10 bei sichtbaren Zeichen der Hautalterung, einschließlich Hautdicke, Feuchtigkeitsgehalt, Elastizität und Falten. Diese Studie fand während der Wintersaison statt, wenn Hautprobleme am deutlichsten auftreten.
Dreiunddreißig Frauen im Alter von 45 bis 60 Jahren wurden rekrutiert und angewiesen, ihre üblichen Hautpflege- und Ernährungsgewohnheiten beizubehalten. Diese Gruppe wurde nach dem Zufallsprinzip aufgeteilt und erhielt entweder:
1) Placebo,
2) 50 mg CoQ10-Ergänzung täglich oder
This post is from a suggested group
Immer müde? Möglicherweise fehlen diese Nährstoffe!
Wenn Sie unabhängig davon, wie viel Sie schlafen, ständig unter Alkoholeinfluss leiden, ist es möglicherweise an der Zeit, Ihre Ernährung genauer unter die Lupe zu nehmen. Untersuchungen legen nahe, dass Nährstoffmangel zu einem chronischen Müdigkeitssyndrom führen kann, was möglicherweise Ihren Energiemangel erklärt! Anstatt nach einer zusätzlichen Tasse Kaffee zu greifen, überwinden Sie das Nachmittagstief ein für alle Mal, indem Sie sich mit der Frage befassen, warum Sie sich von Anfang an so müde fühlen. Wenn Sie ständig müde sind, fehlen Ihnen möglicherweise diese acht energiesteigernden Nährstoffe.
8 Nährstoffe zur Steigerung Ihrer Energie
Vitamin-B-Komplex
B-Komplex-Vitamine (wie Riboflavin, Thiamin und Folsäure) sind wasserlösliche Vitamine, die als Coenzyme im Energiestoffwechsel wirken. Obwohl diese Nährstoffe keine direkte Energie liefern, unterstützen sie den Körper bei der Energieproduktion! Einfach ausgedrückt: Ohne B-Vitamine kann der Körper die Nahrung nicht richtig zur Energiegewinnung nutzen. Wenn Sie sich also regelmäßig träge fühlen, kann das ein Zeichen dafür sein, dass…
This post is from a suggested group
Sollte man mit Vitamin D gegen Alzheimer, Parkinson, Herz- und Nierenschwäche kämpfen?
Haben Sie diese Sätze schon einmal gehört?
»In unserer Familie gibt es Alzheimer!«
»In unserer Familie gibt es Parkinson!«
»In unserer Familie gibt es Herzschwäche!«
»In unserer Familie gibt es Nierenkrankheiten!«
Dann sollte es Sie interessieren, dass der Altvater der britischen Biochemie jetzt eine simple Erklärung für diese Phänomene aufgedeckt hat.
This post is from a suggested group
Menschen mit Alzheimer neigen dazu, einen Mangel an diesen fünf Nährstoffen zu haben,
die dazu beitragen, dass das Gehirn in jedem Alter in Topform bleibt, sagen Forscher
Der Spiegel von fünf Mikronährstoffen sei im Gehirn von Menschen mit Alzheimer-Krankheit „auffallend niedriger“ als von Menschen ohne Alzheimer-Krankheit.
Das geht aus einer neuen Studie hervor, die von C. Kathleen Dorey, Professorin der Virginia Tech Carilion School of Medicine, und einem Forscherteam im Journal of Alzheimer's Disease veröffentlicht wurde..
Wissenschaftler analysierten die Gehirne von 31 Spendern, deren Durchschnittsalter 75 Jahre betrug. Die meisten, aber nicht alle, waren an der Alzheimer-Krankheit gestorben. Im Vergleich zu nicht betroffenen Gehirnen fanden sie heraus, dass die Gehirne der Erkrankten etwa die Hälfte der folgenden Mikronährstoffe aufwiesen – Vitamine und Mineralien, die für die Körperfunktion wichtig sind, aber nur in geringen Mengen benötigt werden:
• Lycopin : Lycopin ist ein Antioxidans, das dabei helfen kann, Zellen vor Schäden zu schützen. Es verleiht einigen Obst- und Gemüsesorten – wie Tomaten, Wassermelonen, roten…
This post is from a suggested group
Vitamin-D-Einnahme ist ausreichend?
Der tägliche Vitamin-D-Bedarf ist bei manchen Menschen erhöht, zum Beispiel bei chronisch Kranken, Übergewichtigen oder auch bei Senioren. Am ausgeprägtesten ist der erhöhte Vitamin-D-Bedarf bei MS-Patienten: sie benötigen täglich etwa soviel Vitamin D wie gesunde Menschen im ganzen Monat brauchen.
Falls für Sie die Frage im Raum steht, ob Ihr Vitamin-D-Spiegel hoch genug ist, um Sie vor einem schleichenden Knochenabbau, der Osteoporose, zu schützen, gibt es eine passende Untersuchung dafür.
Bei einem Vitamin-D-Mangel kommt es zu einer erniedrigten Kalziumkonzentration im Blut, was wiederum die Nebenschilddrüsen zur Produktion von Parathormon anregt. Auch eine chronische Niereninsuffizienz oder eine Nebenschilddrüsenwucherung oder eine Schilddrüsenüberfunktion können das Parathormon erhöhen. Diese Krankheiten sollten nicht vorhanden sein, damit diese Untersuchung sinnvoll ist.
Sie können per Bluttest das Parathormon überprüfen lassen.
Befindet sich das Ergebnis im unteren Bereich, ist alles ok.
Befindet sich das Ergebnis im oberen Bereich, sollten Sie ihr tägliches oder wöchentliches Vitamin D erhöhen.
This post is from a suggested group
Frühstücks-Idee fürs intermittierende Fasten
Der erste Gang: 2 Spiegeleier auf Brötchen

Der zweite Gang: Obstquark

Zutaten:
125 g Magerquark
This post is from a suggested group
Überraschende Sport-Metaanalyse: Isometrische Übungen „wirksamste Methode, um Blutdruck zu senken“ – nicht das Kardio-Training
Isometrisches Training scheint am besten geeignet zu sein, um den Blutdruck effektiv zu senken. Dies geht aus einer gepoolten Datenanalyse klinischer Studien hervor, die im British Journal of Sports Medicine veröffentlicht worden ist [1,2].
Aber auch Ausdauertraining (aerobes Training), dynamisches Widerstandstraining wie Kniebeugen, Liegestütze und Hanteltraining sowie hochintensives Intervalltraining, kurz HIIT (episodische kurze Trainingseinheiten mit hoher Intensität, unterbrochen von kurzen Erholungsphasen mit geringerer Intensität) sind gegen Hypertonie wirksam.
„Unsere Ergebnisse bieten einen umfassenden, datengestützten Rahmen zur Entwicklung neuer Trainingsempfehlungen zur Prävention und Behandlung der arteriellen Hypertonie“, kommentieren die Autoren.
Unsere Ergebnisse bieten einen umfassenden, datengestützten Rahmen zur Entwicklung neuer Trainingsempfehlungen zur Prävention und Behandlung der arteriellen Hypertonie. Autoren der Studie
Isometrisches Training unter der Lupe
Zum Hintergrund: Isometrisches Training, auch statisches Training genannt, ist eine Form des Krafttrainings. Muskeln werden unter Spannung gehalten, ohne Bewegung der Gelenke. Im Gegensatz zu den meisten Kraftübungen, bei denen sich Muskeln durch eine Kontraktion verkürzen oder…
This post is from a suggested group