Kräutertee ist eine wirksame Medizin. Bereits 2 bis 3 Tassen täglich haben eine Wirkung auf den Körper.
Man sollte den Kräutertee bei täglichem Genuss IMMER nach 8 Wochen absetzen, ein längerer Konsum könnte auch Nebenwirkungen erzeugen.
Der gebräuchliche Kräutertee aus dem Supermarkt ist seit 2013 in Verruf geraten, weil wegen maschineller Ernte die darin enthaltenen Unkräuter extrem giftig sein können. Weil es auch 2016 immer noch keine Kontrollen/Grenzwerte für die Händler gibt, bleibt derzeit nur ein Ausweg:
Die Kräuter in der Apotheke kaufen, denn DIESE werden kontrolliert, enthalten kein Unkraut und sind giftfrei.
Weiterhin im Supermarkt kaufen kannst du: Früchtetee, Schwarztee, Fecheltee, Kümmeltee, Anistee, denn sie werden per Hand geerntet.
Hier beispielhaft einige Wirkungen:
Salbeitee ist wohltuend für den Rachen, lindert Hitzewallungen, stimuliert die Gehirntätigkeit und vermindert die Milchmenge bei stillenden Müttern.
Kamillentee hilft bei Entzündungen und wirkt beruhigend.
Pfefferminztee hilft bei der Verdauung, wirkt gegen Magenschmerzen und ist kühlend für den gesamten Organismus und vermindert die Milchmenge bei stillenden Müttern.
Fenchel- und Kümmel- und Anistee helfen bei der Verdauung und wirken gegen Blähungen.
Kräutertee ist eine wirksame Medizin. Bereits 2 bis 3 Tassen täglich haben eine Wirkung auf den Körper.
Man sollte den Kräutertee bei täglichem Genuss IMMER nach 8 Wochen absetzen, ein längerer Konsum könnte auch Nebenwirkungen erzeugen.
Der gebräuchliche Kräutertee aus dem Supermarkt ist seit 2013 in Verruf geraten, weil wegen maschineller Ernte die darin enthaltenen Unkräuter extrem giftig sein können. Weil es auch 2016 immer noch keine Kontrollen/Grenzwerte für die Händler gibt, bleibt derzeit nur ein Ausweg:
Die Kräuter in der Apotheke kaufen, denn DIESE werden kontrolliert, enthalten kein Unkraut und sind giftfrei.
Weiterhin im Supermarkt kaufen kannst du: Früchtetee, Schwarztee, Fecheltee, Kümmeltee, Anistee, denn sie werden per Hand geerntet.
Hier beispielhaft einige Wirkungen:
Salbeitee ist wohltuend für den Rachen, lindert Hitzewallungen, stimuliert die Gehirntätigkeit und vermindert die Milchmenge bei stillenden Müttern.
Kamillentee hilft bei Entzündungen und wirkt beruhigend.
Pfefferminztee hilft bei der Verdauung, wirkt gegen Magenschmerzen und ist kühlend für den gesamten Organismus und vermindert die Milchmenge bei stillenden Müttern.
Fenchel- und Kümmel- und Anistee helfen bei der Verdauung und wirken gegen Blähungen.